Klauen-Vakuumpumpen arbeiten vollständig öl- und kontaktfrei. Zwei synchronisierte Klauenrotoren verdichten das Gas intern, ohne dass Schmiermittel oder Dichtflüssigkeit erforderlich sind.
Wesentliche Leistungsdaten:

* Endvakuum 40 – 3 mbar abs.
* Volumenstrom 60 – 1 200 m³ h⁻¹
* 99 % geringere Emissionen gegenüber ölgedichteten Pumpen
* MTBF > 40 000 h bei nur einem Getriebeölwechsel alle 8 000 h

Das Getriebe läuft im separierten Ölbad; Prozessraum und Rotoren bleiben trocken.
Optionaler Gasballast ermöglicht eine kontinuierliche Dampfförderung bis 85 mbar H₂O. Variable-Speed-Drive-Varianten (z. B. Atlas Copco DZS VSD+, Busch Mink MV+, Elmo Rietschle C-DVR VSD) senken den Energieverbrauch im Teillastbereich um bis zu 50 %.

Wichtige Highlights

Betriebsbereich

  • Endvakuum 40 – 3 mbar
  • Volumenstrom 60 – 1 200 m³/h

Design & Konstruktion

  • Kontaktloser Rotor – kein interner Verschleiß
  • Schalldruck ≤ 68 dB(A)

Leistung & Effizienz

  • Isotherme Verdichtung → bis 20 % weniger kWh/torr
  • VSD-Regelung für Lastspitzen

Wartung & Service

  • Ölwechsel nur Getriebe (8 000 h)
  • Ersatzteile sofort ab Lager Leonberg

Klauen-Vakuumpumpen – Serienübersicht

Einzelstufige Modelle decken Standardprozesse bis 40 mbar ab; mehrstufige Systeme oder Booster-Kombinationen erreichen Tiefvakuum bis 3 mbar.

Schreiben Sie uns

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind werktags von 7:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.

Bitte geben Sie Ihren Firmennamen und wenn möglich eine URL an